Beethoven und Mozart

Ludwig van Beethovens großer Ehrgeiz war es von Anfang an, nach Wien zu reisen, um den größten lebenden Komponisten, Wolfgang Amadeus Mozart, zu treffen und Unterricht zu nehmen.
Also, wann haben sie sich getroffen?

Es geschah, als Beethoven 16 Jahre alt war, vor allem dank der Intervention seines Gönners Graf Waldstein bei Kurfürst Max Franz.

Am 20. März 1786 verließ er Bonn mit sechsmonatiger Beurlaubung der Hofkapelle und kam einen Monat später in Wien an. Bewaffnet mit einem Einführungsbrief von Max Franz, den Mozart kannte, gelangte er in Mozarts Haus und wurde in den Musikraum geführt, um sein großes Idol zu treffen.


Mozart war nicht in der Stimmung, ihn zu empfangen. Seine Gesundheit plagte ihn – sein vorzeitiger Tod im Alter von 35 Jahren war weniger als fünf Jahre entfernt – und er genoss es nicht, die Arbeit unterbrechen zu müssen, um einem Wunderkind aus Hunderten von Kilometern Entfernung zuzuhören.

„Spiel etwas“, sagte er zu Beethoven. Beethoven spielte die Eröffnung von Mozarts Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll. „Nicht das“, sagte Mozart. „Jeder kann das spielen.“ Spiel etwas Eigenes.“ Das hat Beethoven getan.

Wie hat Mozart reagiert?

Als der junge Mann fertig war, ging Mozart in den Nebenraum, wo seine Frau Constanze Freunde unterhielt.

„Stanzi, Stanzi“, sagte er und zeigte zurück ins Musikzimmer, „Pass auf den Jungen auf. Eines Tages wird er der Welt etwas zum Reden geben.“


Er stimmte zu, Beethoven als Schüler aufzunehmen, aber als Beethoven zu seiner Unterkunft zurückkehrte, gab es ein dringendes Telegramm von seinem Vater, dass er bis zum nächsten Schritt nach Bonn zurückkehren sollte – seine Mutter war schwer krank vom Konsum und Ärzte fürchteten um ihr Leben.

Beethoven hatte keine andere Wahl, als zu gehen. Weniger als zwei Wochen nach seiner Ankunft in Wien für eine Reise, die sein Leben verändern sollte, ging er nach Bonn, ohne jemals sein Ziel zu erreichen, Unterricht bei Mozart zu nehmen.

Als er im November 1792 nach Wien zurückkehrte, war Mozart tot.
Wie wurde Beethoven von Mozart beeinflusst?

Beethovens Bewunderung und Verfechtung von Mozarts Musik blieb für den Rest seines Lebens ungebrochen.

1798 veröffentlichte er seine Variationen für Violoncello und Klavier über die Arie’Ein Mädchen oder Weibchen‘ aus Mozarts Die Zauberflöte und 1802 seine Variationen – wiederum für Violoncello und Klavier – über eine weitere Arie aus der Zauberflöte, Papagenos’Bei Männern, welche Liebe fühlen‘.